Britta Weinbrandt - Faszination Aussprache - Über sprachliche Entwicklung

Faszination Aussprache

Ich werde sehr oft von Eltern oder Erzieherinnen zwischen Tür und Angel um die Einschätzung der Sprachentwicklung eines Kindes gebeten. Wenn Kinder Probleme mit verschiedenen Lauten haben und ständig falsch verstanden werden, dann machen sich die Angehörigen natürlich Sorgen. Selbstverständlich stelle ich keine Ferndiagnosen, aber es ist durchaus keine Zauberei, nach ein paar gezielten Nachfragen aus den geschilderten Eigenarten schließen zu können, ob genau dieses bestimmte Kind dringend einmal einem Arzt vorgestellt werden müsste, um frühzeitig einer Sprachentwicklungsstörung vorzubeugen. Ich möchte an dieser Stelle gern verraten, woran ich mich bei meiner Entscheidung orientiere, und konzentriere mich auf den Schwerpunkt Ausspracheentwicklung.

Ausspracheprobleme sind tatsächlich die häufigsten sprachlichen Schwierigkeiten, die Kinder zeigen (In einer Studie wurden bei einer Gruppe vier- bis sechsjähriger Kinder 15,1 Prozent als sprachauffällig eingestuft. Dies teilte sich auf in 13,3 Prozent mit Ausspracheproblemen und 1,8 Prozent mit sonstigen Sprachauffälligkeiten). Die differenzierte Steuerung der Sprechmuskulatur muss erst einmal koordiniert werden. Dabei wissen viele durchaus schon um die richtige Aussprache, können diese aber noch nicht bewältigen. Ich hörte einmal einer Erzieherin zu, die ein Kind, das noch gar keine Zischlaute bewältigen konnte, liebevoll in ihrer eigenen Aussprache aufforderte, sie solle doch bitte noch ihre „Nocken“ anziehen. Empört antwortete diese: „Das ist doch keine Nocke! Das ist eine NOCKE!“ Sie konnte Nocken sehr klar von Socken unterscheiden, nur eben noch nicht richtig aussprechen.

Kinder können hierbei Schwierigkeiten bei der Lautbildung (Phonetik), also der Artikulation an sich, oder der Lautverwendung, also der phonologischen Wahrnehmung zeigen. Welche der beiden Ursachen zutrifft – oder sogar beide – ist das, was unter anderem im Laufe einer logopädischen Diagnostik herausgefunden werden muss.

Aussprachestörungen

Barbara Dodd erforschte Aussprachestörungen in Newcastle in Großbritannien und konnte anhand ihrer internationalen Studenten beweisen, dass auf der ganzen Welt ein sprachenunabhängiges Klassifikationsmodell von Aussprachestörungen formuliert werden kann. Annette Fox-Boyer wendete diese Forschung auf die deutsche Sprache an. Als ich vor zwanzig Jahren meine Ausbildung als Logopädin beendete, wurde noch grob zwischen „Dyslalien“ unterschieden, die entweder universell (es sind so viele Laute betroffen, dass das Kind unmöglich zu verstehen ist), multipel (es sind viele Laute betroffen, aber Mama kann es verstehen) oder partiell (bissig: sogar Papa kann es verstehen) sein konnten.

Durch Fox-Boyers Studien seit 1999 wird im Bereich der phonologischen Auffälligkeiten nun zwischen einer verzögerten Entwicklung, einer konsequenten oder inkonsequenten phonologischen Störung unterschieden.

Vorab ein paar Definitionen. Ein Phonem (Laut) ist eine bedeutungstragende sprachliche Einheit, die sich nicht weiter in bedeutungsunterscheidende Einheiten zerlegen lässt. Es kann (phonetische) Varianten bilden, die zum Teil auch dialektal sind (Zungenspitzen- oder Zäpfchen-/r/, korrektes oder gelispeltes /s/). Spreche ich in meiner Muttersprache Friesisch, nenne ich meinen Namen mit einem vorn gebildeten /r/, spreche ich jedoch deutsch, verwende ich eigentlich automatisch das hinten gebildete /r/. Wenn ich es verwechseln sollte, würde das wahrscheinlich niemand wirklich bemerken. Der Inhalt der Aussage bleibt erhalten, egal, für welche dieser Varianten ich mich entscheide. Das Wort an sich wird nicht verändert.

Weicht die Aussprache jedoch phonologisch ab, dann wird entweder die Wortstruktur verändert oder Laute durch andere ersetzt. Wenn ein Kind kein /k/ sprechen kann, wird es dieses häufig durch ein /t/ ersetzen. So kann es nicht nach der „Kasse“ fragen, sondern sagt „Tasse“. Der Inhalt verändert sich – und der Zuhörer landet somit statt im Einkaufsladen plötzlich in der Puppenküche. Eine solche Abweichung von der regelhaften Aussprache wird „phonologischer Prozess“ genannt. In diesem Fall hat das Kind die Aussprache des /k/ (das mit dem Zungenrücken artikuliert wird) zum /t/ vorverlagert, das mit der Zungenspitze lautiert wird – ein Prozess, den viele Kinder im physiologischen Lautspracherwerb zeigen. Mit 3;0 Jahren haben die meisten Kinder diesen Prozess überwunden und können ein /k/ sprechen. Fox-Boyer hat für den Phonemerwerb einsprachig deutscher Kinder folgende Erwerbszeiträume dokumentiert:

Britta Weinbrandt - Praxis für Logopädie - Phonemerwerb im Deutschen

Als erworben gilt ein Phonem, wenn es von 90 Prozent der Kinder einer Altersgruppe in mindestens zwei von drei Fällen korrekt ausgesprochen wird.

Phonetische Störungen/Artikulationsstörungen

Von phonetischen Störungen/Artikulationsstörungen (am bekanntesten ist das Lispeln) sind ca. 5 bis 10 Prozent der ausspracheauffälligen Kinder betroffen. Die Zunge kann bei der multiplen Interdentalität beim Sprechen zwischen den Zahnreihen herausgucken. Dies betrifft alle Laute der 2. Artikulationszone, die hinter dem Zahndamm gebildet werden, wie /l, n, d, t, stimmhaftes und stimmloses s, ts/. Ebenso zählen dazu seitliche Bewegungen der Zunge, die sogenannte Lateralisation, die bei /sch, stimmhaftem und stimmlosem s, ts/ beobachtet wird.

Es muss gefragt werden, ob eine Störung der Mundmotorik vorliegt oder ob das Kind sich eventuell eine falsche Lautproduktionsstelle angewöhnt hat, was auch durch Imitation geschehen kann. Ein solches Phänomen  tritt manchmal auf, wenn ein neues Kind zuzieht, auf das die Liebe fällt, und das diese Angewohnheit zeigt. Das wird dann leicht mal nachgeahmt, damit man auch so cool ist!  Solche Kinder profitieren von der Förderung der Verbesserung der Wahrnehmung und Koordination im Mundraum und allgemein von der Förderung der Mundmotorik.

In meinem Artikel über Mundmotorik stelle ich ein paar Ideen vor, wie die Zungenfertigkeit spielerisch gefördert werden kann.

Phonologische Entwicklungsverzögerung

Die verzögerte phonologische Entwicklung betrifft etwa 50 Prozent der auffälligen Kinder. Sie haben weder mundmotorische Probleme noch Defizite in der phonologischen Bewusstheit. Sie zeigen ausschließlich physiologische phonologische Prozesse, ersetzen jedoch weiterhin Laute, die ihre Altersgenossen zu einem früheren Zeitpunkt bereits erworben haben. Bei ihnen muss man den Grund für die Entwicklungsbremse herausfinden. Sie profitieren jedoch sehr von Hörwahrnehmungsübungen.

Es passiert tatsächlich immer wieder, wenn ich z.B. nach der Diagnostikstunde einem fünfjährigen Kind, das kein /sch/ spricht, erklärt habe, dass es ein „Schlangengeräusch“ macht, wo andere ein „Lokgeräusch“ produzieren, und ich dann Schlange und Lok heraushole und den Unterschied erkläre, dass dann bereits der Knoten platzt. Es ist dann so, als müsste die Wahrnehmung für den Unterschied beider Laute erst angekurbelt werden und beide hätten sich für das Kind vorher gleich angehört. Manchmal kommen diese Kinder bereits in der nächsten Woche wieder und haben das /sch/ spontan umgesetzt. Das ist aber leider nicht die Regel, und viele brauchen deutlich länger dafür.

Annette Fox-Boyer fand in ihren Studien folgende phonologische Prozesse, die demnach physiologisch sind, also altersgemäß zu erwarten:

Britta Weinbrandt - Faszination Aussprache - Über sprachliche Entwicklung

Kinder, die über die angegebenen Zeitpunkte hinaus die geschilderten Prozesse zeigen, entwickeln sich immer noch physiologisch, sie sind jedoch phonologisch verzögert. Erst wenn ALLE Frikative vom Prozess der Plosivierung betroffen wären oder ALLE unbetonten Silben weggelassen würden, dann wäre es nicht mehr physiologisch sondern behandlungswürdig. Viele dieser nur entwicklungsverzögerten Kinder werden von einer Sprachförderung im Kindergarten gut erreicht. Eine Verzögerung von mehr als sechs Monaten gilt allerdings auch hier als signifikant und sollte ärztlich untersucht und logopädisch behandelt werden.

Konsequente phonologische Störung

Es gibt jedoch phonologische Prozesse, die in keiner physiologischen Ausspracheentwicklung vorkommen. Kinder mit einer konsequenten phonologischen Störung zeigen eine Phonologie, die in in mindestens einem Laut unphysiologisch, also sozusagen pathologisch ist. Solche nicht im regelrechten Phonologieerwerb beobachtbaren phonologischen Lautersetzungsprozesse sind z.B.:

  • Vokalveränderungen (Banane→ Bonane) (Veränderte Vokale sind ein generelles Warnzeichen, denn sie deuten sehr häufig auf eine Hörstörung hin)
  • Tilgung betonter Silben (Kanne → Ne)
  • Rückverlagerungen (sind nur bei /sch/ → /ch1/ („ich“) Tisch → Tich physiologisch) (häufig beobachtete pathologische phonologische Rückverlagerungsprozesse sind Tanne → Kanne, Trecker → Krecker, Fisch → Sisch, Ball → Baj, Teller → Tejer)
  • Anlautprozess: Tilgung von Konsonanten am Wort-/Silbenanfang (Kanne → Anne)
  • Silbenverdopplung (Die erste betonte Silbe wird vollständig wiederholt und dadurch wird das Wortende ersetzt: Teller → Tette, Ball →Baba)
  • Ersetzungen durch /h/ sind nur bei /r/ physiologisch (Schule → Hule)
  • Ersetzungen mehrerer Lautgruppen am Wortanfang durch /d/ (hier ist nicht die alleinige Vorverlagerung von /g/ wie in „dedangen“ gemeint, welches für sich genommen physiologisch wäre)
  • Reihenfolgenvertauschungen (Gabel → Bale)
  • Hinzufügungen von Vokalen und Konsonanten (Telefon → Telefron, blau → belau)

Störungen dieser Art zeigen ca. 20 bis 30 Prozent der ausspracheauffälligen Kinder. Wenn mir also ein solcher Prozess bei einem Kind geschildert wird, kann ich zumindest darum bitten, dass die Eltern es beim Kinderarzt oder HNO-Arzt vorstellig werden lassen.

Nie werde ich das Mädchen vergessen, das über ihre Schwester sagte, sie „i‘ au‘ ‚on ein ‚orul’in‘ – ist auch schon ein Vorschulkind“. Das ist dann wirklich keine Zauberei zu erkennen, dass hier der Ausspracherwerb therapeutisch unterstützt werden sollte.

Sehr häufig sind die Betroffenen im Alter von 2 Jahren erstmals als „Late Talker“ aufgefallen. Man hat herausgefunden, dass Kinder, die mit 24 Monaten noch keinen Wortschatz von über 50 Wörtern entwickelt haben und auch noch nicht beginnen, zwei Wörter miteinander zu kombinieren, gegenüber sich unauffällig entwickelnden Kindern ein 20-fach erhöhtes Risiko tragen, eine Sprachstörung zu entwickeln. Die Störungsursache liegt am phonologischen Erkennen und mangelnder Speicherung von Lautmaterial. Sie tragen gleichfalls das Risiko, später eine Lese-Rechtschreibschwäche auszubilden. 60 bis 70 Prozent dieser Kinder haben Legastheniker in der Verwandtschaft und zeigen demnach eine genetische Disposition. Als Vorschulkinder profitieren sie deutlich von Hörwahrnehmungsübungen.

Ich habe in einem weiteren Artikel weitere Informationen und eine umfangreiche Übungssammlung zur Förderung der phonologischen Bewusstheit gesammelt. Durch eine alleinige Sprachförderung im Kindergarten werden Kinder mit einer konsequenten phonologischen Störung ihre massiven Sprachverarbeitungsprobleme jedoch kaum überwinden können und benötigen dringend eine logopädische Therapie. Bei ihnen sind die Grenzen der Möglichkeiten von Sprachförderung im Kindergarten schnell erreicht.

Inkonsequente phonologische Störung

Bei der inkonsequenten phonologischen Störung treten physiologische und pathologische Lautveränderungsprozesse nebeneinander auf. Diese Gruppe macht zum Glück nur ca. 3 bis 5 Prozent der ausspracheauffälligen Kinder aus und ist damit eher selten. Häufig durchlebten die Betroffenen auffällige Schwangerschaften und Geburten, eventuell liegt eine minimale Hirnstörung vor. Die Störung liegt hier auf der Ebene des motorischen Programmierens. Die Kinder sprechen das gleiche Wort mehrfach verschieden aus. Innerhalb eines Benenntests werden von 25 Wörtern mindestens 40 Prozent inkonsequent ausgesprochen. So kann z.B. bei dreimaligem Benennen das Krokodil einmal richtig, einmal als Totodil und einmal als Kokodil bezeichnet werden, oder Wasser als Hatter, Waffer und sogar Laller. Frosch kann Fos, Rosch, Frot oder Fros werden. Es wird deutlich, dass das Kind noch kein System erworben hat, nach dem es phonologisch vorgeht. Dazu kommt meist ein äußerst eingeschränktes Arbeitsgedächtnis. Gleichzeitig haben diese Kinder häufig ein starkes Störungsbewusstsein. Sie sollten frühzeitig umfassend untersucht werden und Hilfe in Form von vielfältig möglichen Therapien erhalten.

Ein paar Worte zum Abschluss

Mir geht es nun nicht darum, den Leser zu einer eigenen Diagnostik bei seinen Kindern anzuregen. Ich weiß selbst, wie kompliziert das ist. Unter anderem die Tatsache, dass nach den Erkenntnissen von Dodd und Fox-Boyer sich die ganze Nomenklatur und auch die therapeutische Vorgehensweise änderte, führte dazu, dass ich mich nur 12 Jahre nach der Ausbildung für den Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaft: Logopädie“ entschied. Dort hatte ich das große Glück, von Annette Fox-Boyer als Studiengangsleitung und Dozentin  direkt lernen zu können. Inzwischen fällt es mir nach jahrelanger Einarbeitung natürlich leicht. Aber es braucht eben diese Einarbeitung.

Ich möchte an dieser Stelle lediglich dafür sensibilisieren, dass Ausspracheprobleme bei Kindern unter Umständen sehr starke Auswirkungen auf den Erfolg im Schrifterwerb und die spätere Schullaufbahn haben können, und dass man diese ernst nehmen sollte. Manchmal sind Kinder im Bereich der phonologischen Bewusstheit weiterhin betroffen, selbst wenn sie inzwischen unauffällig sprechen gelernt haben.

Da man als Nichtlogopäde Kindern normalerweise nicht einfach anhört, um welche Art der Ausspracheproblematik oder Störung der phonologischen Bewusstheit es sich handelt, wenn sie Laute miteinander ersetzen (oder eben auch nicht mehr), ist es besonders wichtig, sich Rat und Hilfe zu suchen. Ich rate insbesondere dazu, wenn beim Kind Frustrationen auftreten, weil es nicht verstanden wird. Hier gilt: Je früher, desto besser. Die gute Nachricht ist: Je nach Studie sind nur 6 bis 15 Prozent der Kinder einer Altersgruppe überhaupt von Sprachentwicklungsstörungen betroffen!